![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
[Suche] [Forum] [Shop] |
die
motorang-seiten
- du bist hier:
|
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Freitag 23.1. | |||
![]() |
||||
Milch bei etwa minus 10 Grad Celsius. Sehr haltbar. | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Blick
hinauf: schönes Gewinde, doch vor Ort sicher ungemütlich ...![]() ![]() |
||||
![]() |
||||
Rechts: Der Bernhard, Wiedereinsteiger, auf seinem zweiten Wintertreffen, wild entschlossen!
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Iwan sorgt für Aufmerksamkeit. | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Was isch etz da? | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
|
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
Gegen mittags gehts auf eine kleine Ausfahrt ins Triebental, wo auf uns leckere Suppen und Getränke warten. Und Kev und Ian (Nord), unsere "ewigen" Engländer. | |||
![]() |
||||
Anreisebilder von Kevin und Ian (Nord): Roadside Camp und Wheel Change | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
Jules und Jethro, wenn ich nicht irre. Auc wenn das Bild erst am Sonntag gemacht wurde ... | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Justus (da bin ich mir ganz sicher). |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Hier in Action > |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Zwei Gegensätze begegnen sich: HD WLA 1942, Einradantrieb, gegen Richards modernes 2WD BMW-Gespann. | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Der fliegende Holländer nochmal. Mit ganz frischem Getriebe und stets bereitem Abschleppseil. | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Matthias darf bei Dirk mitfahren | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Beim Berger Bertl freuen sich zwei! | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Pushbike - das muss auch ohne Ketten gehen ... ! Ian und Kevin waren heuer gemeinsam mit einem gespann angereist. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Vom Zeltplatz zur Hütte brauchts nochmal extra Traktion, Schwung oder Schiebehilfe - zumal ohne Beiwagenantrieb. | ![]() |
![]() |
||
![]() |
Das
AIA-Hauptquartier: sturmfestes Lavvu "Adventure" von zeltstadt.at - Baumwollgemisch diesmal. |
|||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Walisisches
Gekette, kardangängig |
![]() |
|
![]() |
||||
Blick bergwärts: ![]() |
||||
![]() |
||||
Der fliegende Holländer |
![]() |
|||
![]() |
||||
Die
rollenden Rotards |
||||
![]() |
||||
Jochen tut jetzt viertakten tun ... selber umgebaut. |
![]() |
|||
![]() |
||||
Eine Freud hat er! |
![]() |
|||
![]() |
||||
Flint und eine nachdenkliche Thöny |
![]() |
|||
![]() |
||||
Schwäbische
Mode, Zeltaufbau![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
Spätschaden: alter Rahmenbruch an Hansens Eisenschwein, rechts schon zusammengerödelt, geschient und schweissbereit.
|
![]() |
||
![]() |
||||
Achims
Frau Lehmann. Und der Stephan.![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Ein
Lieblingsbild: Thoenys "Cassiopeia" mit Wettbewerbsrodel. |
||||
![]() |
||||
![]() |
Nach der kleine Ausfahrt zum Berger Bertl findet das AIA-Rodelrennen statt. | |||
![]() |
||||
Ein Lieblingsbild ... Roll der alte Charmeur |
||||
![]() |
||||
Alex, letzter |
![]() |
|||
![]() |
||||
Dirk, Mittelfeld! |
![]() |
|||
![]() |
||||
Ölbrenner vor Thöny |
![]() |
|||
![]() |
||||
Souverän siegt in klassischer Haltung der Lehrbua (links) Matthieu, mon Dieu (rechts) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
Hier
nochmal Thoenys Gerödel. NACH dem Rodeln sind die Kufen BLANK. Der Elch nimmts gelassen. |
![]() |
|||
![]() |
||||
Roll |
![]() |
|||
![]() |
||||
Schwäbische Lichtgestalten sind leider schwer zu fotografieren! Uwe
hat sich einen Sattel gestrickt
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Lima oder Seitenwagenantrieb? Ambitioniert: |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Ragman
beim Abschätzen des Zeltumfanges. Unten: Ragmans TROCKENE Schuhe. ![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Ab Nachmittag dann kein
Sturm. nö. Nur manchmal, ganz kurz, ein bisserl ... Genug dass zumindest
ein Zelt reisst und bei einem anderen die Stangen brechen wie Glasfieber |
![]() |
|||
![]() |
||||
Ratsch! | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Schirmherr |
![]() |
|||
![]() |
||||
Kochvorbereitungen | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Alberts abendlich-ungemütliche Zeltaufstellung bei Wind und Schneetreiben |
![]() |
|||
![]() |
||||
Uwes abendlich-gemütliche Kontrollfahrt bei Wind und Schneetreiben |
![]() |
|||
![]() |
||||
Richard und Alex, dahinter die orange Nette | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Schön dass der Blechroller doch da ist - dank frisch vertriebener Rüsselseuche! | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Robert "Riah mi ned on, mei Ruckn ..." Trotzdem von Korneuburg mit der Jawa hergefahren. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Skibike? Aber im Tiefschnee hilfts tatsächlich! Trotzdem ist die Knepta ein bisserl krank, spuckt und stottert. Verdacht: Wasser im Tank. Uwe reinigt dreimal seine Vergaser, geht schließlich doch die Tankreinigung an ... |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Die Rodel diente nur der Anhebung des Niveaus auf der linken Tankseite. | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
Dann folgt das Herausfiltern gefrorenen Wassers aus dem Tank. | ![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
![]() [Do] ![]() ![]() ![]() ![]() Falls sich Fehler eingeschlichen haben oder Ergänzungen zu machen sind, bitte ich um einen Hinweis per E-Mail. THX motorang ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Diese
Site wird durch Google Adsense teilfinanziert
![]() ![]() |
|
|