|                 | [Suche] [Forum] [Shop] | 
| die 
        motorang-seiten 
        -  du bist hier:  
        
         | |
| 
  | |

|  |  | Ausflug zum Dreikönigstreffen in Ybbsitz, Januar 2004 | ||
|  Damit kein Copyright verletzt wird: Das Logo wurde vom diesjährigen Treffen-Häferl abgescannt, das zur leichteren Einnahme der täglich empfohlenen Flüssigkeitsmenge dient: von Riess-Email, 0,75 Liter. |    | |||
|   | 
 | |||
|   | ||||
|   | 
 Samstag 3.1.2004 Meine MZ brummt zufrieden 
        unter mir, mit 90 bis 95 km/h dem Treffpunkt mit Alex entgegen. Nur ein 
        wenig kühl ist es, da ich meine Windjacke vergessen habe, die als 
        oberste Schicht wichtig gegen Salz, Feuchtigkeit und Fahrtwind wäre. Auf der Bundesstraße 
        Fahrerei bis Trieben, dort Kaffeepause, und ich bekomme im Shop noch eine 
        günstige Windjacke :-))) (Kellnerin: "Die is aber recht groß: 
        XL!". Ich: "Des passt scho") | |||
|   | Die Fahrt ins Tal 
        bietet immer wieder schöne Ausblicke, aber mein Auge ruht meistens 
        auf der Ladekontrollleuchte, die immer öfter aufleuchtet - Mist ! Also kürzen wir 
        über die allseits beliebte Kaiserau nach Admont ab (17 % Steigung, 
        100% Schneefahrbahn), dort Abendessen. Weiter auf der Bundesstraße 
        nach Lassing, und dann kommt der Höhepunkt der Anreise: auf einer 
        winzigen Straße fahren wir nach Hollenstein. Die hat eigentlich 
        Wintersperre, ist weder geräumt noch gestreut, und ein Mordsspaß 
        zu fahren. Im zweiten und dritten Gang geht es dahin, die Reifen immer 
        hart an der Schlupfgrenze. Sozusagen 120% Schneefahrbahn, mit leichter 
        Eisunterlage.  Die Benzinkocher werden 
        angeworfen, um Suppe und Glühwein zu produzieren, und wir treffen 
        noch ein paar Bekannte. Nach einiger Zeit steht auch das Zelt. | |||
|   | ||||
|    Blick 
      vom Zelt aus: der Wirt   Andreas 
      beim Kocher vorheizen   Ein armer Mensch ohne Zelt | 
 Erst gegen halb neun 
        krabbeln wir aus den Schlafsäcken, kochen Kaffee. Das gestaltet sich 
        wieder mal schwierig. Der Vorheizspiritus ist so kalt dass er nicht brennen 
        will. Also zuerst mal diesen mit dem Benzinfeuerzeug erwärmen, dann 
        den ersten Kocher anwerfen, und mit dessen Hilfe den zweiten. Blöderweise 
        war das Futter nicht mit im Zelt: 
 | |||
|   Wous 
      is mi'm Kaffee ?   | 
 |   Milch: gefroren.   | ||
|  | ||||
| 
 | 
 | 
 | ||
|  | ||||
|  |  |  | ||
|   Der Treffenplatz: Blick aufs Wirtshaus   |  |   Russisches Izh-Gespann, aus Leibnitz angereist (mit Reini drauf)   | 
 | |
|  | ||||
|   Wärmespender   |  | 
 | ||
|  | ||||
|   Honda 
      CX500, Schneeschaufel=Beinschild  | 
 |   Elektroausfälle: Regler, Stecker Visierheizung, Scheinwerferbirne, Bremslicht, Rücklicht, Messkabel ...  | ||
| Gegen Mittag ist es dann so weit: Als Vorletzte verlassen wir den Platz und knattern Richtung Heimat. Aber nicht den direkten Weg, zu verlockend ist die Alternativstrecke (siehe Streckenführung oben). Anfangs auf dem gleichen Weg zurück in die Steiermark, Mittagessen im sehr empfehlenswerten Gasthof Fahrenberger in Lassing. Zunächst fanden 
        wir über Zeller Rain und Seebergsattel sogar auf Hauptstraßen 
        noch ordentliche Schneefahrbahn vor. Jeweils mit kleinen Kaffeepausen 
        zwischendurch, z.B. in Turnau. Dort löte ich auch ein abgebrochenes 
        Kabel an meiner Visierheizung wieder an, das Lötzeug 
        ist ja immer dabei. Aufwärmen in Kindberg. "Wie fahren wir jetzt weiter? Bundesstraße?" - "Es ist eh schon dunkel, da können wir auch eine schöne Strecke fahren". Es wird also noch der Eibeggsattel, auch so eine kleine Straße die erst auf Karten kleinen Maßstabes zum Vorschein kommt (200.000 und kleiner) und uns ins Murtal bringt. Dort trennen wir uns von Uwe, der auf Batteriestrom heimfährt, weil die russische Lichtmaschine den Geist aufgegeben hat. Alex und ich haben noch ein Stück Weges gemeinsam, dann biegt auch er ab, und ich sitze die letzten 30 km auf der anderen Arschbacke ab. Auf dem letzten Stück habe ich dann übrigens doch noch die Griffheizung angeworfen, davor waren die Lenkerstulpen auch so ausreichend. Eine sehr angenehme Sache war allerdings das beheizte Visier, das für immer freie Sicht sorgte. Und so kamen wir alle wohlbehalten und auf eigener Achse wieder nach Hause. Andreas | ||||
|   Und wieder auf eigene Gefahr ... (Klick vergrößert) |   Schneespaß 1  |   Schneespaß 2  | ||
|         | Diese 
        Site wird durch Google Adsense teilfinanziert     | |
|  | ||