![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
[Suche] [Forum] |
die
motorang-seiten
- du bist hier:
|
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Ergänzung
zu Kapitel 1.5, Seite 37, Punkt 20 Zündkerzen und Kerzenstecker |
|
Aber zuerst noch, was schon der alte Hertweck schrieb, und was seit 1958 wohl nicht an Gültigkeit verloren hat ... Hertweck sagt (Zusammenfassung): "Es gibt zwar die allererstaunlichsten Elektrodenformen, nichts gibt es, was es da nicht gäbe, nur sind Sonderformen meist aus Reklamegründen geschaffen worden." Punkt. In der Zündanlage sind derart hohe Reserven, dass ein echter Unterschied zur Standardkerze erst dann bemerkbar sein dürfte, wenn im System schon irgendwo etwas gammelt. Sei es die Zündwicklung in der Lichtmaschine, die Zündspule, der Vorwiderstand im Kerzenstecker oder sonstwas. Oder der Motor wurde so verändert, dass er nicht mehr zur Kerze passt (Verdichtung, Gemischbildung, ...) ACHTUNG: Wer eine
kalte Kerze in einen heißen Motor schraubt oder umgekehrt, riskiert
sein Zündkerzengewinde im Zylinderkopf!!! Starthilfespray ("Startpilot") NICHT ins Zündkerzenloch! : Startpilot verbessert die Zündfähigkeit des Gemischs ungemein. Aber immer in den Lufi-Kasten sprühen, Der Spray besteht aus Äther, entfettet das Zündkerzengewinde und kann auch zu einer festgefressenen Kerze führen!
|
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zum Thema Zündkerzen |
Passen müssen Wärmewert und Gewinde, der Rest ist (relativ) egal. Bei der Tankstelle oder beim Teilehändler gibt es die entsprechenden Listen, wo man sich nach Kerzenfabrikat oder Fahrzeugtyp das passende raussucht. Wärmewert und heiße/kalte Kerze
Für alles dazwischen tut die Mehrbereichskerze BP7-Es bzw ein entsprechender Wärmewert anderer Hersteller, da gibt es reichlich Vergleichstabellen. Hier eine Wärmewert-Vergleichstabelle:
Und hier speziell für NGK: NGK Wärmewerte
http://www.ngkntk.de/Zuendkerzen.227.0.html UPDATE: ich habe die passenden Vergleichkerzen inzwischen im NGK-Katalog verifiziert und hier korrigiert Schön an der SR: die benötigten Kerzen werden auch in Benz und VW Golf 2 gefahren, sind daher überall günstig erhältlich. Viele Leute sind mit der Standardkerze zufrieden ("mit der geht jede SR - immer"), andere meinen: "wechsel mal die Kerze statt NGK (wie der name sagt - Nix Gute Kerze) nimm ... " Die passende Kerze ist eine mit M 14 × 1,25 und Schlüsselweite 21 mm |
||
NGK BP7ES (originale Normalkerze) |
||
NGK BP7EVX (Platinkerze) |
||
NGK BPR7EIX (Iridiumkerze, gibt es nur entstört, daher wird man meist den entstörten Kerzenstecker gegen ein nicht entstörtes Exemplar tauschen müssen) |
||
BERU
Silverstone S9 Ansonsten: |
||
Bosch W 5 DC (Normalkerze, entspricht der NGK Standardkerze für die SR) |
||
Bosch W 5 DP (Platinkerze) |
||
Bosch W6 DTC: ->
drei Elektroden, entspricht NGK Wärmewert 6 |
||
Brisk-Kerzen "Hallo, für die Yamaha sollten Sie die Zündkerze mit der Bezeichnung LR15ZC einsetzen." MfG Matthias Krist Oder die: LR14YS (eigentlich für Autogas, aber von Joe erfolgreich gefahren). |
||
Champion |
||
Denso |
||
EYQUEM |
||
ISKRA
|
||
ISOLATOR
|
||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Kurzreferenz für XT500 |
viele dieser kerzen
haben zwar den richtigen waermewert und die richtige laenge, sind aber
wohl fuer die einfache abrisszuendung der xt ein bisserl ueberdimensioniert
- stichwort: vielfach elektrode, platinum, iridium, etc. - aber funktionieren
tun sie. |
||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zum Thema Kerzengesicht |
|
http://www.tractionavant.ch/Berichte/Kerzen/Kerzenbilder.htm Und im BERU-Material (PDF-Datei mit 1,5 MB) Es ist zu beachten, dass erwähnte bräunliche Färgungen ("rehbraun" als Idealfarbe) von den früheren Bleizusätzen im Benzin stammen und heutezutage nicht mehr vorkommen. Ausser der Motor verbrennt
ordentlich Öl, dann wirds doch wieder rehbraun
(Aua). |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Reparatur |
|
Manche Kerzen sind
schon beim Kauf tot, meist wegen Grund 1 Andere Tode treten selten auf und deuten auf Motorprobleme hin (weggeschmolzene Elektrode, Sprung im Isolator, ...) Übrigens sollte
man auch mal an den Kerzenstecker denken. Weil der Bursche entstört
ist (serienmäßig bei der SR: Widerstandsangabe in kOhm auf
dem Stecker eingeprägt) dann kann man ihn auch mal zerlegen und mit
Kontakt60 behandeln.
Übrigens sollte die Kerze bei der SR aus diesem Grund eben nicht
entstört sein! Sonst addieren sich die Widerstände und das ist
der Zündleistung abträglich. Also eine Kerze ohne "R"
in der Typenbezeichnung verwenden! |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Zum Thema Zündkerzenstecker |
Für entstörte Kerzen, beispielsweise die Iridiumkerze BPR7EIX, nehme man einen Stecker mit keinem oder kleinem Widerstand - es gibt die auch mit 1000 Ohm, unter der Bezeichnung VB01F. Wobei bedeutet: Hier der lustige Widerstand: |
||
|
||
Zur Kombination von entstörter Kerze und entstörtem Stecker: |
||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
<<Zurück zur BUCHELI-Projekt Startseite |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
[Impressum] |
Diese
Site wird durch Google Adsense teilfinanziert
![]() ![]() |
|