


|
 |

Der
Meister des Kraftfunkens, Herr Alex, hatte zum Testen seines kontaktlosen
Zyndsystems "Herbrennbox" einen LED-Einstellblitz gebaut.
Um einige sinnreiche Funktionen
erweitert, konnte dieses Werkzeug bei ihm bestellt werden. Eine Kleinserie
für verdiente AIAler wurde gebaut.
Es ist nicht mehr erhältlich. |

Klick auf Bild vergrößert.

Der Mignon-Akku (AA)
dient nur zum Größenvergleich und ist NICHT eingebaut.

Leuchtvergleich mit meiner
LED-Stirnlampe (0,5 Watt LED weiß) bei Batteriebetrieb

Hier mal in der Hand:
Taschenlampenbetrieb, kurzgeschlossen

Platine:

|
 |

Die Daten:
- 40 Gramm
- Gehäuse 16 x
70 mm
- Maschinengedrehte
Kunststoff-Stopfen
- LED in blitzblau
oder wunschweise weiß
(nicht ganz so hell)
- High Capacity Goldcap
Kondensator als verschleißfreier Energiespeicher
- Kabel mit scharfen
Kroko-Klemmen je 1 m lang
Bedienung über
Schiebeschalter mit 4 Stellungen:
- off: Lamperl
aus - in dieser Position kann der Kondensator aufgeladen werden an 12V
(nach 30 Sekunden Ladung ist er voll)
- durchgang:
Ein Durchgangsprüfer. Glimmt schon bei recht hohen Widerständen
- gut zum Auffinden von Kriechstromstrecken; Im Bereich 0 - 1000 Ohm
leuchtet die LED hell, bei 100 Kiloohm glimmt sie noch (Hautwiderstand).
Klemmt man die beiden Krokos aneinander hat man eine Not-Taschenlampe
mit exponentiell abnehmender Helligkeit. So nach 3-5 Minuten ist Ebbe,
aber die können entscheidend sein um die andere Taschenlampe oder
die Ersatzsicherung zu finden ...
- stroboskop:
Rote Klemme an den Unterbrecher/Zyndspule, die schwarze an Masse - ersetzt
die klobige Stroboskoplampe für dynamische Zündzeitpunktüberprüfung
(Frühverstellung und so). Geht für 12V Batteriezyndung, nicht
aber fyr Magnetzündungen (da brennts durch).
- Prüflampe.
Bei 12V leuchtet es SEHR hell. Unter 6V blinkts einmal. Auch als Montagelicht
oder Not-Scheinwerfer/Standlicht einsetzbar. Kann Polarität messen:
bei + auf - leuchtets nicht ...


Tipp: Man
kann den Schiebeschalter so weit runterschleifen/schmelzen dass eine Fehlbetätigung
in der Hosentasche auszuschließen ist.
|