[Suche] [Forum] | |
die
motorang-seiten
- du bist hier:
|
|
Ergänzung
zu 4.5 Die Hinterrad-Schwinggabel Hinterradschwinge: Typen, ausdistanzieren und Ausbau |
||
Worum geht´s ? Was nicht im Bucheli steht.
Begriffe Da es hier immer wieder zu Unschärfen kommt: Die Schwinge (1) dreht sich um ein Achsrohr (2), das mittels Zuganker (9) im Rahmen verdrehsicher geklemmt wird. Die "Achsmuttern" der Schwingenlagerung sind also eigentlich Zugankermuttern. Die Schwinge ist in zwei Richtungen gelagert: 1) Radial per Radiallager, das sind genormte Nadellager (3), die zwischen Achsrohr und Schwingenrohr sitzen. Also die Drehbewegung der Schwinge lagern. 2) Axial, also in Achsrichtung, per Axiallager (4). Diese Drucklager sitzen in den Staubkappen (6) und lagern die Schwinge seitlich gegen den Rahmen. Ich habe in den Zitaten unten Worte wie Schwingenachse, Distanzhülse, Achse, Distanzbuchse, Distanzrohr, Hülse, Drucklager, Steckachse etc einheitlich durch die obigen fetten Begriffe ersetzt. Der große Überholsatz von Kedo umfasst Achsrohr, Radiallager, Axiallager, Dichtungen:
|
||
Ausführungen und Bremswellen | ||
Es gibt zumindest drei unterschiedliche Hinterradschwingen die man am einfachsten an der Abstützung der Bremse zur Schwinge (Bremsmomentabstützung, Drehmomentstrebe, Bremsstrebe) auseinanderhält:
Entsprechend gibt es verschiedene Bremshebelwellen, Bremsgestänge und Drehmomentstreben. Links zeigt die Ausführung für 2J4 mit Bremsmomentabstützung OBEN. Rechts zeigt die Ausführung für 48T mit Bremsmomentabstützung UNTEN.
Abmessungsfred für Zubehörschwingen und Fremdfabrikate: der große Schwingenvergleich
|
||
Schwachstelle Schwingenlager | ||
Eine kaputte Schwingenlagerung schaut so aus, das stammt von der XT500 eines Freundes: Die Radiallager (das sind die, die im "kleinen" Lagersatz enthalten sind) Das Achsrohr, auf dem die Nadellager direkt laufen (nur im großen Schwingenreparaursatz enthalten): Und wenn die Radiallager schon so aussehen, dann sind auch die Axiallager (in den Staubkappen) hinüber (nur im großen Schwingenreparaursatz enthalten): Nachgerüstete h ohlgebohrte Zuganker mit Schmiernippelei schmieren den Zwischenraum zwischen Zuganker und Achsrohr, genau da wo es gammelt. Die Passung ist dort leider sehr eng, sodass auch geringer Rost zum Festgehen der Verbindung führt. Ersatz des originalen rostanfälligen Zugankers durch eine etwas untermaßige verzinkte Normschraube hoher Festigkeit schafft hier dauerhaft Abhilfe. Siehe dazu weiter unten (rei97). Man kann zusätzlich unten an der Schwinge einen Schmiernippel nachrüsten, die Teile gibts beim Industriebedarf mit metrischen Gewinden ... da wird das Fett im Lagerrohr der Schwinge verteilt und gelangt so zu den Lagern. XT500-Schwingen haben den Schmiernippel serienmäßig. Die Nadellager als Schwingenlagerung sind übrigens nicht wirklich ideal da der Drehwinkel einer Schwinge sehr klein ist und die Nadeln dazu neigen, sich auf der Lagerhülse einzuschlagen. Oder einfach im Stand festzurosten, wenn da mal Wasser reinkommt. Eine Gleitlagerung aus Bronze oder POM kann da mehr. Und: bei 48T-Modellen war ab Werk die Schwingendistanzierung nicht korrekt was fallweise zum Bruch oder Verlust des Zugankers führen kann ... besser prüfen, siehe unten. |
||
Die richtige Distanzierung und die Rückrufaktion | ||
Die Schwinge kann an zwei Stellen Spiel haben, das jeweils durch unterschiedliche Distanzscheiben ausgeglichen wird: 1) Zwischen Achsrohr und Rahmen (fest). Zu viel Spiel führt hier zu labberiger Fahrweise. Ausgleich durch Scheiben in den Staubkappen der Schwinge. 2) Zwischen Schwinge und Rahmen (drehbar). Zu viel Spiel ist auf schlecht geschweißte Rahmen zurückzuführen. Gleicht man das Spiel durch stärkeren Anzug des Zugankers aus, verbiegt man den Rahmen und den Zuganker, was zum Bruch führen kann! Die Schwinge muss an zwei Stellen ausdistanziert werden. Yamaha hatte wegen schlecht ausdistanzierter Schwingen an an der 48T Anfang der 1990er sogar mal eine Rückrufaktion gestartet. fpg: die
48t rahmen sind die pest.... hier sind alle rahmen aus dem mass. die rahmen
wurden bei den 48t mit automaten auf neuen vorrichtungen geschweisst (kann
man an den nähten sehen) ... die 2j4 rahmen sind handgeschweisst,
was andere vorrichtungen voraussetzt. offensichtlich waren die alten rahmenlehren
genauer bzw. hat man bei den 48t den schweissverzug nicht bedacht und
eine korrektur durch den schweisser ist bei solchen anlagen auch nicht
vorgesehen.... Der Versagensfall: Dann passieren drei Sachen:
Die Vorsorge: Einfach gesagt: das
spiel zwischen schwinge und rahmen darf auf keinen fall durch festziehen
der muttern ausgeglichen werden... (fpg) Distanzscheiben (von 0,5 mm aufwärts) können sich an zwei Orten der Schwingenlagerung befinden:
Displex hat bei Agrolager.de eine Quelle für Normscheiben aufgetan, da gibt es verwendbare Scheiben in vielen Stärken bei 0,1 mm beginnend. Hier die Nummern und Links für Scheiben mit 0,5 mm: Zum Ausdistanzieren oder Prüfen des Spiels wird die Schwinge von möglichst allen äußeren Belastungen frei gemacht:
Einige Beiträge aus dem SR-Forum, danke an Squirrel, fpg, Harald, sven, dernico.de u.v.m.: Zusammengefasst von Frank M.: Im Detail: Hier svens geniale Distanzieranleitung im O-Ton: Squirrel:
jetzt fehlt nur noch eine Erläuterung , woran ich erkenne wann genügend
"Innenscheiben" drin sind und woran ich erkenne wann genügend
"Außenscheiben" Dazu passt ein Hinweis von
Harald bezüglich Spiel der Schwinge im Rahmen: Fred zum Thema: Ein paar sehr schöne Zeichungen und eine Beschreibung zum Thema waren mal bei Fabi auf der Homepage. [Hier] noch als PDF ...
|
||
Zuganker ausbauen | ||
Wenn der Zuganker im Achsrohr festgegammelt ist, gibt es mehrere Optionen:
|
||
Schwingenlagerung Tipps und Wissen | ||
Entsprechend haben dann die Axiallager einen kleineren Innendurchmesser. |
||
Schwingenlagerumbau auf Gleitlager | ||
Hier ein Projekt von TikTok mit bundloser Bronzebuchse von AMTAG, Anlaufscheibe aus Bronze und Distanzscheibe aus Stahl: Maßgefertigte Bronzebuchsen (Gleitlager) aus Lagerbronze (z.B. Rotguss, RG7)
Maßgefertigte Kunststoffbuchsen (Gleitlager) aus POM
Sollten auch lange halten, allerdings muss das Achsrohr neuwertig sein und sollte poliert werden, weil ein raues Achsrohr den Kunststoff schnell wegreibt. Beim Einpressen schrumpft die Kunststoffbuchse deutlich mehr als eine Bronzebuchse, so ist hier passendes Aufreiben Pflicht. Und reichliche Schmierung. Dann kann das lange halten. Fertige Sinterbronzebuchsen (AMTAG) Die Firma AMTAG (gleitlager-shop.com) bietet ölgetränkte Sinterbronzebuchsen an, die erfahrungsgemäß gut passen. Müssen sie auch, weil nachbearbeiten ist bei Sinterbronze schwierig. Alternativen:
Ohne Bund - AMS BJ 022 029 X 022: Mit Bund - AMS BV 022 029 036 X 036 03,5: (mit 36 mm etwas zu lang, die Aufnahme im Schwingenrohr gibt nur ca. 26-28 mm her, die Buchse müsste auf der Drehbank nachbearbeitet werden. Eine Bezugsquelle aus dem XT-Forum, danke an Nils: Aus einem alten Fred, von Matthias B.: Hi,
Ich habe vor ein paar Monaten mal im SR Forum vom Daniel mal einen Beitrag
geschrieben über meinen Schwingenlagerumbau mit Sinterbronzelagern.Wenn
ich nicht so davon überzeugt wäre, würde ich den Versuch
ja klammheimlich unter den Tisch kehren, aber für mich ist der Umbau
die Lösung. Für alle, die es interressiert (und das andere Forum
nicht kennen oder kennen wollen) hier noch einmal eine Kopie davon: Zitat
von Daniel: "Für Neugierig gewordene - hier die Adresse von
der Fa. AMTAG Ich habe seinerzeit die Buchsen in die Schwingen (habe bisher 4 Schwingen umgebaut) mit dem Schraubstock eingepreßt. Die Hülse läßt sich leicht pro Buchse einpressen. Aaaber, wenn beide Buchsen in der Schwinge nicht fluchten, dann wird es eng. Bei mir war das bei einer Schwinge der Fall. Natürlich bei der Gespannschwinge (klar, Verzug). Ich habe mir aber darüber wenig den Kopf zerbrochen. einfach eingepresst, gut verspannt und einige Male hin und herbewegt. Wurde etwas warm, und jetzt nach über 30.000 km sieht man leichte Laufspuren in der Bronze. Porschefuchs
(von motorang zusammengefasst):
Für einen Lagerwechsel ohne Nacharbeit braucht es eine H7 - h6 Passung
/ Gleitsitz mit max. 0,034 Spiel nach alter DIN 7160/61. Jeanjean:
Bundbuchsen
gibt es auch bei Amtag (damit spart man sich die Axiallager): Art. Nr.
211316 Typ: AMS BV 022 029 036 x022 Fertige Bronzebuchsen anderer Yamaha-Modelle Die XS650 oder RD400 oder XS400 hat serienmäßig Bronzebuchsen an der Stelle, die kann man leider nicht direkt verwenden, weil sie nur 28 statt 29 mm Außendurchmesser haben. Eventuell kann man die Buchsen außen etwas abdrehen und mit einer Distanzbuchse auf das Einbaumaß von 29 mm bringen. Was für Bastler mit Ahnung und Drehmaschine. Zitat aus Ebay:
Schwingenlager / Bronzebuchsen ( 2 Stück ) für folgende YAMAHA Modelle : Abmessungen: Axiallager Hiha:
Du
musst keine Buchsen mit angedrehter Axiallauffläche drehen ("Bundbuchsen"),
sondern die Axialscheiben kannst separat einbauen. Andere Mopetten haben
da nur ein paar harte Scheiben drin, das tuts auch. Die Axiallager in Originalabmessung gibt es von Yamaha, das Stück zu über 80 Euro. Oder preiswerter bei KEDO im großen Schwingenlagerset dabei. Aber Displex weiß besseres: Displex: Die Lager Originalteile 93342-22205 gibts bei Ebay.com, Stück ab 17 Euro aus USA zzgl Versand. |
||
<<Zurück zur BUCHELI-Projekt Startseite |
[Impressum] |
Diese
Site wird durch Google Adsense teilfinanziert
|
|
|